Herzlichen Glückwunsch, du hast Dich entschieden deinen Quereinstieg in die IT durchzuziehen! Bei deiner Recherche bist Du auf das YouGrow Bootcamp gestoßen und Du möchtest gerne als Selbstzahler teilnehmen. Dein Problem: Du besitzt kein Eigenkapital, möchtest aber auch keinen traditionellen Kredit aufnehmen. Dann kommt hier die Lösung: Der umgekehrte Generationenvertrag der Chancen EG! Die etwas andere Kreditoption für alle, die sich weiterbilden möchten. Doch der Reihe nach, wer ist eigentlich diese Chancen EG?
Wer ist die Chancen EG?
Die Chancen EG ist ein Sozialunternehmen, welches sich dem Abbau von Bildungshürden verschrieben hat. Das Ziel ist es Bildung für alle, unabhängig vom finanziellen Hintergrund, möglich zu machen. Es geht nicht um Gewinnmaximierung, sondern um die bestmögliche Förderung der Mitglieder hinsichtlich sozialer und ökonomischer Belange. Das Modell des umgekehrten Generationenvertrags (UGV) wurde bereits 1995 entwickelt und hat seitdem über 2000 Menschen bei der Verwirklichung ihrer Bildungswünsche unterstützt.
Wie funktioniert der umgekehrte Generationenvertrag?
Der Grundgedanke lautet, dass du dich voll und ganz auf`s Lernen konzentrieren kannst, während die Chancen EG deine Ausbildungskosten trägt. Die Rückzahlung beginnt erst im Anschluss und zwar erst dann, wenn Du mehr als den Mindestlohn verdienst. Du zahlst immer einen prozentualen Anteil deines Gehalts - so zahlen besser Verdienende mehr als wenig Verdienende. Aber keine Sorge, auch nach oben existiert eine Deckelung. Auf diese Weise unterstützen und finanzieren die vorangegangenen Generationen immer die aktuell studierenden Generationen von Studierenden. Der Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Kredit liegt auf der Hand: Es gibt keinen Zins- und Tilgungsplan der unabhängig vom Einkommen bezahlt werden muss und weitere Bildungsurlaube oder Elternzeiten mit einbezieht.
Welche Voraussetzung müssen erfüllt sein?
Falls Du bis hierhin von der Idee des UGV angetan bist, stellt sich noch die letzte Frage nach deiner Eignung. Du kannst dich von der Chancen EG im Rahmen des YouGrow Bootcamps fördern lassen wenn Du:
- Deutsche Staatsbürger*in oder Bildungsinländer*in (Personen ohne deutsche Staatsbürgerschaft, die einen deutschen Schulabschluss besitzen - Studienkolleg ausgenommen) bist
- EU-Bürger*in bist oder aus Liechtenstein, Schweiz, Norwegen, Großbritannien, Island, Monaco, den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Israel oder Singapur kommst
- Eine andere Nationalität besitzt und du mindestens 2 der folgenden 3 Kriterien erfüllst:
- Wohnsitz in Deutschland:
- Du hast 2 Jahre lang durchgehend in Deutschland gelebt (vor Start des Studiums/Kurses, für welches du dich bewirbst)
- ODER bist verheiratet mit einer Person mit deutscher Staatsbürgerschaft
- ODER bist im Besitz einer Blue Card/unbegrenzten Aufenthaltserlaubnis
- ODER bist im Besitz einer Aufenthaltsgenehmigung nach AufenthG § 25 (Aufenthalt aus humanitären Gründen) oder AufenthG § 24 (Aufenthaltstitel zum vorübergehenden Schutz für Geflüchtete aus der Ukraine).
- Du hast einen qualifizierenden Berufsabschluss in Deutschland absolviert (abgeschlossene Ausbildung, Bachelor, Master, Doktor oder andere Universitätsabschlüsse).
- Du hast relevante Arbeitserfahrung im Bereich des Studiengangs/Bootcamps, für den/das du dich bewirbst. Die Arbeitserfahrung hat einen Umfang von mindestens einem Jahr Vollzeitarbeit (muss nicht notwendigerweise innerhalb Deutschlands absolviert worden sein). Praktika zählen hierbei nicht.
Die Bewerbung: In 4 Schritten zur Finanzierung
Wenn Du die Voraussetzungen für eine Förderung durch die Chancen EG erfüllst, stellst Du dir nun wahrscheinlich die Frage nach dem Bewerbungsverfahren. Die folgenden 4 Schritte zeigen Dir auf, was zu tun ist.
1. Bewerbungsunterlagen einreichen
Für die Bewerbung kannst Du ganz einfach das Bewerbungsformular der Chancen EG nutzen. Zur besseren Vorbereitung halte bitte die folgenden Dokumente bereit:
- Lebenslauf mit allen wichtigen Stationen (Schule, Ausbildung/Studium, Beruf)
- Motivationsschreiben
- Relevante Nachweise (Zeugnisse, Empfehlungsschreiben, etc….)
2. Auswahl- und Finanzierungsgespräch führen
Nach der ca. eine Woche dauernden Begutachtung deiner Unterlagen findet ein Auswahlgespräch statt. Der Fokus liegt hierbei darauf, dich persönlich kennenzulernen. Die Mitarbeiter der Chancen EG werden u. A. auf deine fachliche Qualifikation, deine Motivation und deinen Fit mit der Chancen EG eingehen.
3. Treffen der Finanzierungsentscheidung
Innerhalb einer Woche nach dem Auswahlgespräch wird dir mitgeteilt, ob die Chancen EG dich fördern möchte. Lautet die Antwort “Ja”, so liegt es bei dir zu entscheiden, ob der UGV auch für dich eine Möglichkeit darstellt.
4. Mitglied werden, Förderung erhalten
Solltest du dich positiv entschieden haben, erhältst Du einen Vertrag und eine Beitrittserklärung zur Chancen EG und das YouGrow Bootcamp steht an!
Fazit
Mit dem umgekehrten Generationenvertrag der Chancen EG existiert eine einzigartige Möglichkeit dein Bootcamp zu wirklich fairen Konditionen zu finanzieren. Aufbauend auf Solidarität und Gemeinschaft kannst Du dich ganz auf deine Ausbildung konzentrieren.
Natürlich helfen wir von YouGrow dir bei allen Schritten! Nimm am besten gleich Kontakt zu uns auf. Nutze einfach unser Bewerbungsformular oder schreib ruf uns einfach unter +49 151 426 065 52 an - Wir freuen uns auf dich!